Arbeiten 4.0, New Work und Agilität.
Agile Organisationen werden nicht mehr zentral und über Hierarchien gesteuert, auch nicht in Form von Projekten. Agilität bezeichnet die Fähigkeit, in einer unbeständigen, durch sich ständig verändernde Kundenwünsche charakterisierten Wettbewerbsumgebung flexibel, proaktiv, antizipativ und initiativ – und dadurch erfolgreich und gewinnbringend zu agieren. Agile Unternehmen werden also durch die Kundenwünsche und eine Maximierung des Kundennutzen gesteuert.
In diesem Kontext stellt sich dann die Frage, über welche Kompetenzen bzw. über welche Agilitätskompetenz müssen Mitarbeiter verfügen, damit Unternehmen erfolgreich den Veränderungsprozess zu einem „New – Work – Unternehmen“ gestalten können und damit agil werden. Wolfgang Hindersmann hilft Ihnen hierbei, den „Status Quo“ in Ihrem Unternehmen zu erheben und gezielt am Wandel hin zur agilen Organisation zu arbeiten.